Alexander Kumptner, ein Name, der mit der feinen österreichischen Küche gleichgesetzt wird, ist zu einem der bekanntesten Köche in Österreich und darüber hinaus geworden. Seine Reise, die von kulinarischer Brillanz, Fernsehen und einer Leidenschaft für innovative Esserlebnisse geprägt ist, hat ihn zu einem Haushaltsnamen gemacht. Lassen Sie uns in das Leben und die Karriere dieses kulinarischen Genies eintauchen.
Frühes Leben und kulinarische Anfänge
Geboren am 3. Juni 1983 in Wien, Österreich, entwickelte Alexander Kumptner schon früh eine Leidenschaft für das Kochen. Aufgewachsen im Herzen einer der kulinarischen Hauptstädte Europas, wurde er von den reichen Traditionen der österreichischen und europäischen Küche inspiriert. 2001 entschloss sich Kumptner, seine Leidenschaft in eine Karriere zu verwandeln, und begann seine formale kulinarische Ausbildung im renommierten Hilton Vienna Plaza. Dort verfeinerte er seine Fähigkeiten unter der Leitung des bekannten Küchenchefs Werner Matt und legte somit den Grundstein für seine kulinarische Laufbahn.
Nach Abschluss seiner Lehre im Jahr 2005 suchte Kumptner nach weiteren vielfältigen Erfahrungen in der Küche. Er arbeitete in angesehenen Restaurants in Österreich und Deutschland, darunter das berühmte Restaurant Corso unter Küchenchef Reinhard Gerer, wo er seine Kunst weiter verfeinerte und von den Besten der Branche lernte. 2007 hatte Kumptner genügend Erfahrung gesammelt, um bedeutendere Rollen zu übernehmen, und wurde schließlich Küchenchef im Albertina Passage in Wien.
Aufstieg zur Bekanntheit in der österreichischen Küche
Der Durchbruch von Alexander Kumptner kam, als er die Leitung der Küche im Albertina Passage übernahm, einem gehobenen Restaurant in Wien, das für seine moderne Interpretation der österreichischen Küche bekannt ist. Als Küchenchef fielen Kumptners innovative Gerichte schnell auf und erlangten in der gastronomischen Szene große Anerkennung. Unter seiner Leitung erhielt das Albertina Passage prominente Auszeichnungen, und Kumptners kreativer Ansatz bei der traditionellen österreichischen Küche wurde weithin anerkannt.
2013 erhielt er 15 Punkte im renommierten Gault-Millau-Führer, eine prestigeträchtige Auszeichnung für Köche, und die Auszeichnungen hielten nicht an. Sein Talent, lokale Aromen mit modernen kulinarischen Techniken zu kombinieren, unterschied ihn von seinen Kollegen und festigte seinen Status als Spitzenkoch in Österreich.
TV-Karriere: Von „Schmatzo“ bis „The Taste“
Kumptners Erfolg in der Küche führte schnell zu einer Karriere im Fernsehen. 2013 trat er erstmals in der ORF-Kindersendung Schmatzo – Der Koch-Kids-Club auf, wo seine charmante und zugängliche Art ihn sofort populär machte. Sein charismatischer Auftritt war ideal für das Fernsehen, und es dauerte nicht lange, bis er in verschiedenen Kochshows in deutschsprachigen Ländern zu sehen war.
Kumptner wurde zu einem festen Bestandteil von Kochshows wie Die Küchenschlacht (ZDF), Kühlschrank öffne dich! (Sat.1) und Die Kochgiganten (PULS 4), wo er das Publikum mit seinem kulinarischen Fachwissen und seiner fesselnden Persönlichkeit beeindruckte. Sein großer Durchbruch kam 2020, als er Mitglied der Jury der beliebten Kochshow The Taste auf Sat.1 wurde. Hier wurde Kumptner für seine konstruktiven Rückmeldungen und die freundliche Mentorschaft, die er den aufstrebenden Köchen bot, geliebt. Sein bodenständiger Ansatz und seine Fähigkeit, komplexe Kochtechniken für ein breites Publikum zugänglich zu machen, machten ihn zu einem Favoriten der Zuschauer.
Eröffnung von „Esszimmer“ und Michelin-Auszeichnung
Im Jahr 2021 machte Kumptner einen bedeutenden Schritt in seiner Karriere, indem er sein eigenes Restaurant, Esszimmer, im „Everybody’s Darling“ in Wien eröffnete. Das Restaurant bietet eine moderne Interpretation der österreichischen Küche mit Einflüssen der französischen und italienischen Küche sowie subtilen asiatischen Akzenten. Das intime Dining-Erlebnis wird durch ein sorgfältig zusammengestelltes Set-Menü ergänzt, das den Gästen Kumptners kreative Gerichte in ihrer besten Form bietet.
Die kulinarische Welt nahm Esszimmer zur Kenntnis, als das Restaurant im Jahr 2025 seinen ersten Michelin-Stern erhielt, eine prestigeträchtige Auszeichnung, die Kumptner unter die besten Köche Österreichs und Europas stellte. Der Preis bestätigte Kumptners Position als führender Koch der zeitgenössischen österreichischen Küche und markierte ein neues Kapitel in seiner erfolgreichen Karriere.
Privatleben: Kathrin Menzinger und die bevorstehende Vaterschaft
Während Kumptner in seinem Berufsleben große Erfolge feierte, hat er auch ein relativ privates Privatleben. Er ist in einer Beziehung mit Kathrin Menzinger, einer bekannten österreichischen Tänzerin und fünfmaligen Weltmeisterin in lateinamerikanischen und Standard-Showtänzen. Das Paar ist seit 2019 zusammen und teilt seine Liebe zu Reisen, Essen und Kunst. Auf den sozialen Medien geben sie hin und wieder Einblicke in ihr Leben miteinander.
Anfang 2025 gab Kumptner bekannt, dass er und Menzinger ihr erstes Kind erwarten. Diese Nachricht markierte einen neuen Abschnitt in seinem Leben, der seine persönliche und berufliche Leidenschaft miteinander vereint. Kumptners Fans und Anhänger freuen sich auf die bevorstehende Ankunft des ersten Kindes des Paares, und die neue Rolle als Vater wird sicherlich auch seine Karriere beeinflussen.
Alexander Kumptners Vermächtnis
Alexander Kumptners Vermächtnis wird nicht nur durch sein Michelin-Stern-Restaurant oder seine Fernsehkarriere definiert, sondern auch durch sein tiefes Engagement, die Grenzen der österreichischen Küche zu erweitern. Er hat zahllose Köche und Hobbyköche inspiriert, Kreativität in der Küche zuzulassen, immer nach Exzellenz zu streben und gleichzeitig den Traditionen treu zu bleiben, die seine kulinarische Herkunft prägen.
Vom jungen Lehrling in Wien bis hin zum gefeierten TV-Persönlichkeit und Michelin-Stern-Koch hat Kumptners Reise vielen Menschen gezeigt, was es heißt, für die eigene Leidenschaft zu kämpfen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Sein Erbe wird sicherlich zukünftige Generationen von Köchen und kulinarischen Enthusiasten weiterhin inspirieren.
Fazit
Alexander Kumptner ist nicht nur ein Koch; er ist ein kulinarischer Künstler, dessen Einfluss weit über die Küche hinausgeht und in den Herzen von Millionen von Fans lebt. Ob durch seine innovativen Gerichte, seine Auftritte im Fernsehen oder seine Leitung von Esszimmer, Kumptner hat immer wieder bewiesen, dass er eine der führenden Figuren in der Welt der Gastronomie ist. Während er sich auf die Vaterschaft vorbereitet und weiterhin mit seiner Kochkunst inspiriert, wird Kumptners Einfluss auf die kulinarische Welt auch in den kommenden Jahren weiter wachsen.
 
                         
                         
                         
                         
                         
                         
				
			 
				
			 
				
			 
				
			